Für unseren Newsletter und weitere Updates registrieren
Social Impact Partnerships at Facebook - Fundraising, Crisis Response, Health & Mentorship
Leistungsstarke Tools, die das Leben der Menschen besser machen
Finde heraus, wie du deine Abonnenten dazu motivierst, aktiv zu werden. Personen können dich auf verschiedenste Arten unterstützen: durch verbale Unterstützungsbekundungen, Teilnahme an Veranstaltungen, ehrenamtliche Arbeit und vieles mehr.
Deine Message soll sich herumsprechen. Bringe deine Ziele deutlich zum Ausdruck und zeige deinen Unterstützern, wie sie diese Botschaft verbreiten können.
Es kann sehr effektiv sein, Menschen online für ein Anliegen zu sensibilisieren, wenn du viele Menschen zur Unterstützung eines Anliegens benötigst. Dabei kann es sich zum Beispiel darum handeln, öffentlich eine Gesetzgebung oder die kulturelle Akzeptanz einer marginalisierten Gruppe zu fordern. Wenn du deiner Facebook-Community online konkrete Handlungsmöglichkeiten zur Verfügung stellst, hilft dir das dabei, neue Personen für deine Organisation zu interessieren. Zudem erhalten Unterstützer schnell und einfach die Möglichkeit, aktiv zu werden und deine Botschaft weiterzuverbreiten. Bitte Menschen darum, online aktiv zu werden, indem sie zum Beispiel:
Manchmal sind Menschen dazu bereit, sofort aktiv zu werden. Doch manchmal möchten deine Seitenabonnenten möglicherweise auch mehr erfahren, bevor sie sich für eine Teilnahme entscheiden. Probiere unterschiedliche Ansätze und Level für dein Anliegen aus, um herauszufinden, was für deine Community am besten geeignet ist.
Wenn du Menschen zum Handeln bewegen möchtest, geht es nicht nur darum, worum du bittest, sondern auch, wie du darum bittest. Wie du einen Call to Action konzipierst, ist wichtig. Wenn du einen Call to Action auf Facebook erstellst, solltest du einige Aspekte beachten.
TIPP: Wenn deine Mission komplex ist, versuche, sie in kleinere Ziele zu untergliedern, die mit individuellen Calls to Action verbunden werden können. Je genauer du dein Anliegen kommunizierst, desto leichter ist es für Teilnehmer ersichtlich, wie ihr Handeln einen Unterschied machen kann.
Menschen werden online aktiv, wenn sie glauben, dass ihr Handeln im echten Leben etwas bewirkt. Deine Bitte um Unterstützung sollte ambitioniert, jedoch realistisch ausfallen. Beschreibe, welche Veränderungen du anstrebst, wie diese zu bewerkstelligen sind und wie Menschen mit ihren Handlungen dazu beitragen können.
Viele Kampagnen fordern Menschen dazu auf, ihre eigenen Geschichten und Gedanken zu posten. Beiträge von deinen Unterstützern sind besonders wirkungsvoll, denn sie zeigen, warum dein Anliegen für Einzelne von Bedeutung ist. Außerdem erfahren auch die Freunde von Personen von deinem Anliegen und können Ruf und Follower-Zahlen deiner Organisation verbessern. Ermutige Menschen dazu, deine Kampagnen um ihre eigene Stimme zu bereichern.
Gib Beispiele. Gib ein authentisches Beispiel für die Art von Inhalten, die die Menschen teilen sollen. Dabei kann es sich um eine Geschichte, ein Zitat, ein Foto oder ein Video von einem Mitglied deines Teams oder deiner Community handeln. Wenn du regelmäßig Beispiele teilst, kann das auch andere Personen zum Teilen von Inhalten inspirieren. Wenn du Beispiele teilst, solltest du dir darüber Gedanken machen, welche Art von Inhalten Personen in der Regel mit ihren Freunden auf Facebook teilen. Gibt es einen Hashtag oder ein Logo, mit dem Beiträge als Teil deiner Kampagne gekennzeichnet werden? Kannst du Personen das Teilen von hochwertigen Fotos und Videos erleichtern, indem du eine entsprechende Aufforderung und Kurzanleitung bereitstellst?
TIPP: Versuche, Menschen sowohl direkt als auch indirekt zum Teilen von persönlichen Geschichten zu inspirieren. Einige Communitys reagieren positiv auf direkte Anfragen, wohingegen andere ein organisches Teilen von Inhalten bevorzugen.
Finde bereits erstellte Inhalte. Menschen treten möglicherweise nicht immer mit dir in Kontakt, wenn sie eine Geschichte teilen möchten, die mit deinem Anliegen oder deiner Organisation in Zusammenhang steht. Sieh dich nach tollen Geschichten um, die für deine Arbeit relevant sind. Hier sind einige Möglichkeiten, um sie zu finden:
Würdige Beiträge in angemessener Form. Wenn du Personen besonders hervorhebst und ihnen für ihre Beiträge dankst, kann dies eine gute Möglichkeit sein, Anerkennung auszusprechen und andere Personen zum Teilen von Inhalten zu motivieren. Du kannst Geschichten, Fotos, Videos und Zitate von Unterstützern gut sichtbar auf deiner Seite und Website präsentieren. Außerdem kannst du es in Erwägung ziehen, besonders aktiven Unterstützern zusätzlich Anerkennung auszusprechen. Du könntest sie beispielsweise bei einer öffentlichen Veranstaltung erwähnen, ihnen von einer bekannten Person auf Facebook danken lassen oder ihre Geschichte in einer Presseankündigung teilen. Möglicherweise gefällt deiner Community auch ein freundschaftlicher Wettbewerb, in dem du die aktivsten und kreativsten Teilnehmer auszeichnest.
Engagierte Abonnenten können zu wirksamen Fürsprechern der Arbeit deiner Organisation werden. Entdecke neue Wege, um Menschen zu inspirieren, denen der Zweck deiner Organisation wichtig ist, und gib ihnen die Gelegenheit, sich online und offline in deinem Namen für diesen Zweck einzusetzen.
Biete regelmäßig Chancen an. Schaffe Möglichkeiten der Freiwilligenarbeit, auf die sich Unterstützer verlassen können. Mit einem regelmäßigen Zeitplan machst du es den Menschen leichter, Aktivitäten in ihre Routine einzubinden. Du kannst Veranstaltungen auf Facebook verwenden, um direkt auf deiner Seite einen Kalender für ehrenamtliche Mitarbeiter zu erstellen. Außerdem kannst du ehrenamtliche Helfer bitten, in den Kommentaren zu antworten, wenn sie Zeit haben, und auf diese Weise einfacher einschätzen, wie viel Interesse besteht.
Zeige den Menschen, was sie erwarten können. Viele Menschen möchten sich gerne für einen guten Zweck einsetzen, wissen aber nicht, wie sie helfen können. Erkläre ganz genau, wie Personen deine Organisation unterstützen können, was du brauchst und was sie machen können. Gib die Aufgaben an, die dir helfen, und teile mit, wie viel Zeit und Aufwand dafür erforderlich ist. So wissen die Menschen, wie die ehrenamtliche Arbeit für deine Organisation in etwa aussieht.
TIPP: Bei der Planung solltest du erwägen, ehrenamtliche Aktivitäten für Paare oder Gruppen zu erstellen. So können die Menschen einfacher Freunde einladen. Dadurch vergrößert sich dein Netzwerk und mehr Personen werden dazu ermutigt, aktiv zu werden.
Binde Menschen vor Ort ein. Dank Facebook können Menschen erfahren, welche Aktivitäten in ihrer Nähe stattfinden. Wenn deine Arbeit auf eine bestimmte Region bezogen ist, kannst du mit der Stichwortsuche auf Facebook andere Personen, Unternehmen und Gruppen in deiner Nähe finden, die sich eventuell ebenfalls für dein Anliegen einsetzen möchten. Du kannst z. B. nach „sauberes Wasser in Köln“ suchen, um Communitys zu suchen, die sich für sauberes Wasser interessieren. Filtere deine Suchergebnisse mit den Tabs ganz oben nach Personen, Seiten, Orten, Gruppen, Veranstaltungen und mehr. Dann kannst du Zielgruppen ansprechen und Unterstützung oder Zusammenarbeit anfragen.
Sende individuelle Anfragen. Die Menschen reagieren viel eher auf persönliche Anfragen als auf allgemeine Aufrufe zum Handeln. Markiere Personen, die bereits früher an deinen Aktivitäten teilgenommen haben, oder sende ihnen eine Nachricht per Messenger oder E-Mail bzw. rufe sie an. Mache deutlich, dass du sie persönlich ansprichst, um ihre Mitarbeit anzufragen.
Rufe ein Ambassador-Programm ins Leben. Biete den Menschen Anreize, deine Organisation noch mehr zu unterstützen, indem du eine Gruppe mit Mitgliedern erstellst, die spezielle Nachrichten, Gewinne und Anerkennung erhalten. Du könntest auch Events veranstalten, damit Botschafter sich kennenlernen und austauschen können.
Plane eine Vielzahl von Aktivitäten. Gib den Menschen verschiedene Beteiligungschancen mit jeweils unterschiedlichen Komplexitäts- und Einsatzebenen je nach ihrem Interesse und ihrer Verfügbarkeit. Einige Aktivitäten können beispielsweise innerhalb eines Nachmittags oder über ein Wochenende stattfinden, wie eine Säuberungsaktion in einer Gemeinde. Andere können sich wiederum über mehrere Monate erstrecken, wie Fundraising oder Training für ein Wettrennen. Je mehr Optionen du anbietest, desto mehr Menschen haben die Chance teilzunehmen.
Stelle Action-Kits bereit. Lade Unterstützer ein, eine Veranstaltung oder Aktivität im Auftrag deiner Organisation zu koordinieren. Um deine Marke und deinen Ruf zu bewahren, solltest du Action-Kits bereitstellen, damit die Aktivitäten von Unterstützern auch ganz sicher mit deinen Zielen abgestimmt sind. Darin sollten Elemente enthalten sein, die zum Veranstalten einer Aktivität erforderlich sind, wie T-Shirts, Broschüren, Promotionsposter, Geschenke und mehr. Stelle außerdem eine Anleitung bereit, wie dein Action-Kit für die größte Wirkung eingesetzt werden soll.
Wenn die Kosten für die Erstellung und den Versand physischer Gegenstände zu hoch sind, kannst du auch ein digitales Action-Kit zusammenstellen. Du kannst Ressourcen über einen Dateifreigabedienst hochladen und den Link auf der Seite oder Veranstaltung deiner Organisation teilen.
Bedanke dich bei den Helfern. Bedanke dich persönlich bei den Helfern für ihre Zeit und ihren Einsatz. Fordere dein Führungsteam auf, sich bei den wichtigsten Unterstützern mit handschriftlichen Karten, Telefonanrufen oder E-Mails zu bedanken. Erstelle eine Dankesgrafik, die du auf deiner Seite teilen kannst, um deine Unterstützer zu honorieren.
Feiere die Arbeit deiner Helfer. Poste Fotos und Videos, die die harte Arbeit deiner Unterstützer hervorheben, auf der Seite deiner Organisation. Markiere nach Möglichkeit Personen und bitte sie, andere Freunde zu markieren, die teilgenommen oder sie unterstützt haben. Wenn du über die erforderlichen Ressourcen verfügst, erstelle Videos, die deine Veranstaltungen zusammenfassen, und erinnere Personen an deine Mission und daran, wie sie weiter helfen können.
Erfahre, wie eine effiziente Facebook-Strategie aussieht, mit der du das Beste aus deinen Onlineaktionen herausholst.
Diese Seite teilen